Genoss*innenschaft
Die Genoss*innenschaft ist die Basis des Getränkekollektivs. Sie agiert nicht nur als rechtlicher Rahmen, sondern ist auch das Fundament unserer Organisations- und Arbeitsform.
Privatkund*innen, Gastronomiekund*innen, Produzent*innen, Lieferant*innen und alle, die Interessiert sind, haben die Möglichkeit als Mitglied der Genoss*innenschaft an der Entwicklung des Getränkekollektivs mitzuwirken.
Im operativen Bereich, dem Getränkekollektiv, bewältigt eine Gruppe von Menschen den alltäglichen Betrieb und die Arbeit in verschiedenen Betriebsgruppen. Erfahre mehr darüber unter Kollektiv.
Interaktion Genoss*innenschaft & Mitgliedschaft
Die Genoss*innenschaft lebt und wächst durch die Unterstützung und die Teilhabe ihrer Mitglieder.
Über unsere Homepage wollen wir möglichst transparenten Informationsfluss ermöglichen. Zusätzlich informieren wir durch Instagram, Flyer und Veranstaltungen über das aktuelle Geschehen.
Es findet eine alljährliche Generalversammlung statt, zu der alle Mitglieder der Genoss*innenschaft eingeladen sind. So wird Raum für Interaktion geschaffen, der konstruktive Kritik und Anregungen seitens der Mitglieder willkommen heisst.
Zudem sind alle Mitglieder jederzeit dazu eingeladen, uns ihre Vorschläge und Bedürfnisse zukommen zu lassen.
Dadurch möchten wir eine gestaltungsoffene Entwicklung der Genoss*innenschaft und des Getränkekollektivs ermöglichen.
Nebst der Mitgliedschaft, gibt es die Möglichkeit, das Getränkekollektiv auf anderen Wegen unter die Arme zu greifen. Über jegliche Art von Unterstützung sind wir sehr dankbar, sei es in Form eines Darlehens, einer Schenkung oder auf sonstige kreative Art und Weise.
Werde Mitglied
Der Beitritt erfolgt durch die Anmeldung und das Einzahlen von mindestens einem Pflichtanteil à 100.- CHF, der bei einem Austritt wieder rückerstattet wird.
Werde Teil der Genoss*innenschaft!
Formular ausfüllen, per Mail oder Post einsenden und den Betrag für die Anteilscheine überweisen. Fertig.